Flasche 2 (groß)
Flasche 3

Leicht & Frisch

Es stellen sich vor: Leicht, frisch und spritzig.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Weizenbiere

Die Weißbier-Klassiker – auch in kristallklar oder dunkel.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Limitierte Biereditionen

Besondere brauKunst aus Heubach im Weltformat.

Flasche 2 (groß)
Flasche 3

Hirschbrauerei Spezialitäten

Das rockige Hirsch-Duo.

Heubacher

Heubacher

Sonntag, 22 Januar 2017 22:09

Unacerveza

Alkoholgehalt: 6,4% vol.

Stammwürze: 15,5%

Bittereinheiten: 28 IBU

Reifung: untergärig, 12 Wochen bei 0°C

Farbe: rotgold, leicht opal (unfiltriert)

Hopfen: Tettnanger

Malz: Pilsner Malz, Karamellmalz hell

Aroma: Vanille, Honig

Geschmack: Tequila, Kokos

Besonderheiten: Reifung im Tequila-Fass

Empfohlene Trinktemperatur: 7-9°C

HEUBACH (bt) - Es waren wohl hundert fackeltragende Gestalten – Guggen, Maskenträger, Hexen und überhaupt lustiges Volk, das sich für die närrische Jahreszeit warmläuft –, die von der Stellung zur Hirschbrauerei zogen, um dort in der ausgeräumten Versandhalle Party zu machen. Und wie das so ist, wenn die Schlosshexen zum Tanz bitten: Da kommen viele, von den Albuch-Hexen bis zu den Mögglinger Göckeln. DJ Ulli machte Musik und Stimmung, es gab Showtanz, und vor allem trat zu später StundeSchlagersänger und Youtube-Star Axel Fischer auf - Heubachs Bürgermeister Brütting bekannte, seit er von dessen Kommen wisse, werde er den Ohrwurm "Traum von Amsterdam" nicht mehr los.

Zuvor stellten Hexen und Brauerei freilich die "Rote Hex" vor, das eigens für die fünfte Jahreszeit gebraute Hexenbier. Ob es stimmt, was so erzählt wird, dass nämlich die Schlosshexen des nächtens den Braukessel umtanzt, uralte Formeln gesprochen, auch das eine oder andere Kräutlein hinzugefügt haben - kurz nach Kräften gehext - , sei dahingestellt. Dass sie heimlich vom Hexensud probiert haben sollen, klingt schon plausibler.

Alexander Caliz und Thomas Mayer nahmen für die Hirschbrauerei den Dank der wilden Gestalten aus der Verwaltungsgemeinschaft und darüber hinaus entgegen. Oberhexe Heidi Deininger dankte vor allem der Feuerwehr, die für Sicherheit sorgte und ohne die der spätabendliche Fackelzug durch Heubachs Straßen nicht möglich gewesen wäre. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht.

(Quelle Text und Bilder: Rems-Zeitung).

Anstich Heubacher Hexensud-Party

Halle Hexensud-Party

Mittwoch, 19 Oktober 2016 13:35

Infomaterial

Heubach (PM) – Im Rahmen der zweiten HEUBACHER brauKunstLounge am Samstag, den 8. Oktober 2016, präsentierte die Heubacher Brauerei zwei neue Bierspezialitäten der Reihe HEUBACHER brauKunst: Das HEUBACHER Pale Ale und den HEUBACHER Whisky Bock. In angenehmer Clubatmosphäre konnten die Gäste außer den zwei Neupräsentationen alle Biere der Heubacher Brauerei verkosten. Überdies gab es auch zahlreiche internationale Biere im Angebot. Die Brauereichefs, Alexander Caliz und Thomas Mayer, Braumeister Bastian Ziegler und viele Mitarbeiter konnten den Gästen alle Fragen zum Thema Bier beantworten. "Wir wollen an diesem Abend auf die geschmackliche Vielfalt hinweisen, welche beim Thema Bier möglich ist.", teilten die Geschäftsführer mit.

Das Pale Ale ist ein obergäriger Bierstil, welcher durch die besonderen Hopfensorten ein leicht fruchtiges Aroma hat, der Whisky Bock ist ein im Whiskyfass ausgebautes Bockbier, eine echte Besonderheit, welches man einfach selbst verkosten muss. Der Startschuss im Rahmen der Bier-Party bot sich an, zumal zeitgleich auch die Heubacher Regionaltage stattfanden. Im Vergleich zu den internationalen Bieren wurde schnell klar, dass sich die besonderen Braukunst-Biere aus der Region keinesfalls hinter den internationalen Craft-Bieren verstecken müssen. Im Gegenteil, die neuen Biere kamen sehr gut an, und wurden seitens der Kunden im Nachgang der Veranstaltung rege bestellt. Die Biere sind verfügbar, solange der Vorrat reicht.

Die HEUBACHER brauKunst Biere können bei diesen Händlern erworben werden (Link).

Derjenige, welcher einfach nur eine gut gekühlte Halbe trinken wollte, bekam dies natürlich ebenfalls vom Team der Heubacher Brauerei serviert. "Ein schöner Abend", resümierten die Gäste. "Tanzen, Freunde treffen und besondere Biere sind eine gute Mischung".

2. HEUBACHER brauKunstLounge 1

2. HEUBACHER brauKunstLounge Party

Samstag, 24 September 2016 14:48

Whiskybock

Alkoholgehalt: 8,0% vol.

Stammwürze: 18,1%

Bittereinheiten: 14 IBU

Reifung: untergärig, 6 Monate bei 0°C

Farbe: Bernstein mit goldenen Reflexen, leicht opal (unfiltriert)

Hopfen: Tettnanger

Malz: Pilsner Malz, Karamellmalz hell

Aroma: Eichenholz, Karamell, dezente Torfnote

Geschmack: Vanille, Whisky

Besonderheiten: Whiskyfass-Reifung

Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C

Donnerstag, 22 September 2016 16:54

2. HEUBACHER brauKunstLounge in der Brauerei

Heubach (PM) - Am Samstag, den 8. Oktober 2016 von 18.00 - 24.00 Uhr wird die Versandhalle der Heubacher Brauerei in die brauKunstLounge verwandelt. Sowohl die Brauereichefs als auch der Braumeister werden an diesem Abend selbst hinter der Bar stehen und die Gäste bezüglich der angebotenen Bierspezialitäten beraten. Über das gewöhnliche Sortiment hinausgehend werden die feinen Biere aus der Reihe HEUBACHER brauKunst und ein paar internationale Craftbiere ausgeschenkt. Die Gäste können in angenehmer Club-Atmosphäre die Vielfalt der verschiedenen Bierstile genießen. Nicht zuletzt werden seitens der Heubacher Brauer zwei NEUE Bierspezialitäten ausgeschenkt, welche ganz frisch abgefüllt wurden... Somit sind sich die Organisatoren einig, dass es für die Gäste ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Abend wird, an dem gefeiert, getanzt und verkostet werden kann. Für die Hungrigen der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindenden Party werden schwäbische Snacks angeboten.

 


Alexander Caliz (l.) und Thomas Mayer beim Ausschank während der brauKunstLounge 2015.
(Foto: apr)

Sonntag, 04 September 2016 16:30

Geballte Bierkompetenz im Goldenen Hirsch

Heubach (PM) – Am Donnerstagabend fand im Brauereigasthof in Heubach ein Treffen des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung (VeW) statt. Im engen Schulterschluss zwischen der Wirtschaft und der renommierten Ausbildungsstätte für Brauer in Weihenstephan versteht sich der VeW als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis.

Der Verband hat über 2.000 Mitglieder, organisiert in 24 Obmannschaften, die eine immense Anzahl an Bierspezialitäten brauen. Die Obmannschaft Württemberg hat derzeit 120 Mitglieder aus den Regierungsbezirken Stuttgart und Tübingen. Auf den Stammtischen der jeweiligen Obmannschaften werden stets die Spezialitäten der Region in den Fokus gerückt und unter der Leitung ausgewiesener Bierkenner verkostet.

Organisiert vom Vorsitzenden der Obmannschaft Württemberg, Dr. Albrecht Kunz aus Aalen, traf man sich diesen Spätsommer im Heubacher Brauereigasthof und führte eine gemeinsame Bierprobe durch. Nach der Begrüßung durch Horst Caliz, Seniorchef der Heubacher Brauerei und ebenfalls ehemaliger Weihenstephaner, führte Dr. Karl-Ullrich Heyse, Herausgeber der Fachzeitschrift Brauwelt und erfahrener Bierkenner durch die Probe.

Die Heubacher Brauerei war mit 2 Sorten an der Verkostung beteiligt, welche in Rücksprache mit dem Heubacher Braumeister, Bastian Ziegler, ausgewählt wurden: Einmal mit dem Heubacher Imperial Pilsner, welches durch sein fruchtiges Aroma begeisterte und mit dem Heubacher 500, welches eigens zum 500. Jubiläumsjahr des deutschen Reinheitsgebotes eingebraut und über 500 Tage in den Albfelskellern der Brauerei gelagert wurde. Beide Sorten wurden von den anwesenden Brauspezialisten als hervorragende Bierkreationen befunden.

Nach der Probe gab es beim gemeinsamen Abendessen reichlich Gelegenheit, sowohl über die verkosteten Biere als auch über allgemeine Themen der Brauwirtschaft zu sprechen.

Im Einzelnen wurde verkostet: Farny Hefeweizen, Tettnanger Kellerpils, Berg Jubelbier, Heubacher Imperial Pils, Wasseralfinger Spezial, Haller Löwenbräu Mohrenköpfle und zum Abschluss das neue Heubacher 500.






Dienstag, 09 August 2016 17:04

Pale Ale

Alkoholgehalt: 5,2% vol.

Stammwürze: 13,2%

Bittereinheiten: 33 IBU

Reifung: obergärig, 12 Wochen bei 0°C

Farbe: bernstein, leicht opal (unfiltriert)

Hopfen: Columbus, Hüll Melon, Cascade

Malz: Château Pale Ale, Karamellmalz dunkel

Aroma: Pinien, Honigmelone, Waldbeeren

Geschmack: angenehm süßlich herb bei zurückhaltender Rezens

Besonderheiten: Gärung mit original amerikanischer Ale-Hefe

Empfohlene Trinktemperatur: 6-8°C

Montag, 27 Juni 2016 18:56

Impressum

Hirschbrauerei Heubach GmbH & Co. KG
Hauptstraße 99
73540 Heubach

Tel. 07173 / 18 00 0
Fax 07173 / 18 00 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Amtsgericht Ulm
Register HRA724689
Firmensitz: Heubach /Württ.

USt.-IdNr. gemäß § 27a UStG:
DE303339835

Persönlich haftende Gesellschafterin:
Hirschbrauerei Heubach Verwaltung GmbH
Amtsgericht Ulm, Register HRB732515,
Geschäftsführer: Alexander Caliz, Thomas Mayer

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:
Thomas Mayer (Anschrift  s. o.)

Hinweis zur Haftung:
Trotz regelmäßiger Prüfung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Montag, 27 Juni 2016 18:52

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Unsere Webseite verwendet zum Zwecke der Altersverifizierung sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs innerhalb von 24h automatisch gelöscht.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite. Der Webseitenbetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

Seite 10 von 17