

Heubach (PM) – Gute Tradition ist es mittlerweile, dass sich die Angestellten und Mitarbeiter der Heubacher Brauerei jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien Freitags zu einem kleinen Mitarbeiterfest zusammenfinden. In diesem Jahr entschied man sich dafür, die Veranstaltung im Biergarten "Goldener Hirsch" durchzuführen, wo vor ein paar Wochen eine neue Markise installiert wurde, welche es erlaubt, sowohl bei heißen als auch bei kälteren Temperaturen und sogar bei Regen einfach draußen sitzen zu bleiben. Bei Spare-Ribs aus dem Smoker und kühlem Heubacher Bier ließ man es sich gut gehen.
In seiner Begrüßung ging Alexander Caliz, einer der beiden Inhaber und Geschäftsführer, auf aktuelle Themen für die Brauerei ein. Nach einigen Neuinvestitionen im Bereich Gärkeller könne man jetzt mittels einer speziellen Bierhefe besonders schmackhafte und vollmundige alkoholfreie Biere herstellen. Da es sich hierbei um einen Wachstumsmarkt handelt, hätte man sich entschlossen, diese Investitionen zu tätigen. Des Weiteren ging Alexander Caliz auf die neue Gestaltung der gesamten Heubacher Produktlinie ein, welche die hohe Qualität der Produkte und das Bekenntnis zu traditionellen Werten wie das Kaltgärungsverfahren und die Verbundenheit zur Region zum Ausdruck bringen sollen.
Im Anschluss an die Begrüßung nahm Thomas Mayer, ebenfalls Inhaber und Geschäftsführer, die diesjährigen Ehrungen der Jubilare vor. Ahmet Kizilarslan steht im Bereich der Flaschenfüllerei bereits seit 20 Jahren im Dienste der Heubacher Familienbrauerei und ist dort am Flaschenfüller für die hohe Produktqualität mit verantwortlich. Siegfried Knödler ist Bierfahrer und als solcher bekannt bei allen direkten Kunden der Hirschbrauerei. Er bekommt die Ehrung für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit nebst entsprechender Ehrungs-Urkunde der IHK.
Geschäftsführer Thomas Mayer, Ahmet Kizilarslan und Geschäftsführer Alexander Caliz (v. l.)
Heubach (PM) – "Euer neues alkoholfreies Weizen schmeckt richtig klasse". Kommentare dieser Art erreichen die Heubacher Hirschbrauerei in letzter Zeit häufig. "Einhergehend mit der in diesem Frühjahr vollzogenen Etikettenumstellung, wurden auch die Rezepturen der alkoholfreien Biere verbessert", berichtet Thomas Mayer, einer der beiden Inhaber und Geschäftsführer der Heubacher Brauerei.
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren einige Neuinvestitionen im Bereich Gärkeller vollzogen wurden, können die Heubacher Brauer unter Braumeister Bastian Ziegler mittels einer speziellen Bierhefe besonders schmackhafte und vollmundige alkoholfreie Biere herstellen. „Da es sich bei den alkoholfreien Bieren um einen Wachstumsmarkt handelt, haben wir uns für diesen Schritt entschieden und kräftig investiert“, erklärt Alexander Caliz, ebenfalls Inhaber und Geschäftsführer. Das neue alkoholfreie Hefeweizen ist malzig-ausgewogen und erfrischend im Geschmack, demgegenüber hat das „Alkoholfrei“ eine angenehme Hopfennote von bestem Tettnanger Aromahopfen. Und als Zugabe gibt es neu „Heubacher Naturradler alkoholfrei“ mit rosa Etikett.
Neues Design beim Heubacher Kernsortiment
Nicht nur bei den alkoholfreien Bieren, auch bei den Klassikern wie „Uralb Spezial“ und „Albfels Pilsner“ und den Heubacher Weizenbieren wurden die Etiketten und Kronkorken neu gestaltet. "Unsere Produkte sind nun erkennbar aus einem Guss. Mit einem modernen Design wollen wir zeigen, dass unsere Biere auf höchstem Qualitätsniveau und mit hervorragendem Geschmack sortentypisch hergestellt werden. Gleichzeitig soll die historische Abbildung unserer Brauerei und unser Gründungsdatum 1725 unsere Verpflichtung zu klassischen Werten wie der schonenden kalten Reifung oder der Bekenntnis zur Region deutlich machen. Und die prägnanten Etikettenfarben helfen beim Auffinden der Lieblingssorte“, erklärt Thomas Mayer. Mit der Abfüllung von "HEUBACHER Leichtes Helles" in dieser Woche wird die Etikettenumstellung abgeschlossen. "Das Leichte Helle ist das Nachfolgeprodukt von unserem HEUBACHER Hopfen Leicht. Es schmeckt erfrischend leicht, enthält weniger Kalorien als ein Vollbier und entspricht mit unter drei Prozent dem Trend zu weniger Alkohol. Das hellblaue Etikett der 0,33l-Flasche spiegelt dies wieder", erläutern die Geschäftsführer.
Die wichtigsten Neuigkeiten auf einen Blick
Heubach (PM) – Am Tag des deutschen Bieres gibt es von der Heubacher Brauerei wieder einiges zu berichten. Insbesondere natürlich über viele Themen rund um den Gerstensaft. Auf der Slow-Food-Messe in Stuttgart präsentierten sich die Heubacher Brauer im Rahmen der Sonderschau "Marktplatz des Brauhandwerks" dem genussfreudigen Publikum mit ihren Craft-Bier Spezialitäten. Hierbei war der HEUBACHER Whisky-Bock ein echter Verkaufsschlager und musste sogar nachgeliefert werden.
Über die letzten Jahre hinweg wurden einige bedeutende Schritte in punkto Gestaltung und Markenentwicklung vollzogen. Dies begann mit Einführung der Craft-Bier-Reihe "HEUBACHER brauKunst" und der neuen Marken im Limonadenbereich: "ALBRA KOLA" und "KUMBL" (fürs Cola-Mix). Das komplette Erfrischungsgetränkesortiment wurde unter der Dachmarke HEUBACHER mit mehr oder weniger typisch schwäbischen Produktnamen neu gestaltet. "So mancher Festbesucher muss auch jetzt noch schmunzeln, wenn er einen "Gelben Sprudel" oder einen "Kumbl" bestellt", weiß Thomas Mayer, einer der beiden Geschäftsführer, zu berichten. Die Einführung der Sorte "Heubacher Hirsch Halbe" im letzten Frühjahr war bis dato der letzte Schritt in Richtung Modernisierung. "Diese neue Halbe ist im Vergleich zum traditionellen Uralb Spezial sehr viel malziger im Geschmack und extrem sanft gehopft - also nur mit leichter Bittere", erklärt Alexander Caliz, ebenfalls Geschäftsführer.
In dieser Reihe von Innovationen und Neugestaltungen wird nun ab Mai diesen Jahres der nächste Schritt vollzogen: Die Weiterentwicklung des HEUBACHER Kernsortiments. Thomas Mayer, zuständig für das Ressort Marketing, erläutert hierzu: "Ausgehend von unseren starken Haupt-Marken HEUBACHER Uralb Spezial und HEUBACHER Albfels Pilsner sollen unsere Produkte erkennbar aus einem Guss gestaltet sein, attraktiver und zeitgemäßer im Auftritt werden und dabei eine stärkere emotionale Bindung zur HEUBACHER Tradition aufbauen. Wir sehen darin eine klare Chance, unser komplettes Sortiment neuen, jüngeren Zielgruppen zu öffnen". Alexander Caliz ergänzt: "Wichtig ist uns hierbei aber auch, dass die bisherigen Kunden diese Veränderung ebenfalls als positive Weiterentwicklung ihrer gewohnten HEUBACHER Biere betrachten". Wie das neue Design aussieht, werden die Konsumenten in den nächsten Wochen erfahren. Die Sorten werden voraussichtlich ab Mai nach und nach mit den neuen Etiketten bestückt.
Einhergehend mit der Umstellung des Etikettendesigns werden ein paar Veränderungen im Sortiment (z. B. "Sudhaus hell" wird zukünftig "Keller Pilsner" heißen) und insbesondere beim Alkoholfreien Bier auch bei der Rezeptur vorgenommen, was eine deutliche geschmackliche Verbesserung nach sich ziehen wird. Durch eine spezielle Hefe, welche die Produktion von Alkohol während des Gärprozesses unterbindet, ist es uns möglich, die alkoholfreien Biere viel vollmundiger und malziger als unsere bisherigen zu brauen. "Welche Sortenbezeichnungen sich genau ändern, und welche Sorten neu hinzukommen, wird zu gegebener Zeit kommuniziert werden", sagt Thomas Mayer augenzwinkernd.
Für diejenigen, welche sich für das Thema "Craft-Bier" interessieren, nennen die Geschäftsführer noch einen interessanten Termin: Stuttgarter Craftbeer-Festival am 20. / 21. April 2018 im Wizemann. Hier wird es einen HEUBACHER Stand geben.
Besondere brauKunst aus Heubach im Weltformat.
Das rockige Hirsch-Duo.
Es stellen sich vor: Leicht, frisch und spritzig.
Die Weißbier-Klassiker – auch in kristallklar oder dunkel.
Traditionell. Bewährt. Gut.
Heubach (PM) – Am Samstag, den 7. Oktober 2017 von 19.00 - 24.00 Uhr wird die Versandhalle der Heubacher Brauerei bereits zum dritten Mal in die brauKunstLounge verwandelt. Diese Veranstaltung darf als modernes Brauereifest gesehen werden. Die Gäste können in angenehmer Club-Atmosphäre eine große Vielfalt verschiedener Bierstile genießen, aber auch eine klassische Halbe trinken. Brauereichefs, Braumeister und Mitarbeiter stehen an diesem Abend selbst hinter der Bar und bedienen die Gäste. Es werden vier neue Craftbier-Spezialitäten präsentiert und erstmals der Öffentlichkeit ausgeschenkt. "Hier wird bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei sein", ist sich Alexander Caliz, einer der beiden Geschäftsführer sicher und ergänzt: "ein absolutes Highlight ist das neue HEUBACHER Irish Stout, welches exklusiv während der Lounge mit einem speziellen Stout-Zapfhahn direkt vom Fass ausgeschenkt wird".
Im Lounge-Bereich auf der Fassrampe können es sich die Gäste auf den eigens von der Heubacher Brauerei entworfenen Paletten-Möbeln bequem machen und das Geschehen von oben betrachten. Unten auf der Tanzfläche sorgt DJ Ulli für gute Stimmung. An der langen Kisten-Theke ist Zeit zum Genießen und Fachsimpeln bei über 30 verschiedenen Biersorten, darunter auch einige internationale Craftbiere, und alkoholfreien Getränken. Passend zum Bier gibt es das All-American-BBQ mit verschiedenen Gerichten aus dem "Smoker" der Pitmasters Ostalb.
Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des neuen Heubacher Kalenders 2018 - mit den Heubacher Alb-Mädels. "Die Mädels werden persönlich dabei sein und uns helfen, die ersten druckfrischen Exemplare unter den anwesenden Gästen zu verlosen", freut sich Thomas Mayer, ebenfalls Geschäftsführer und für das Marketing zuständig. "Zudem bietet die Brauerei die Möglichkeit, den Kalender während der Lounge exklusiv vorab zu erwerben".
Die Heubacher Brauer freuen sich auf einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend, an dem gefeiert, getanzt und verkostet werden kann. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind ausgeschildert.