Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Weizenbiere

Die Weißbier-Klassiker – auch in kristallklar oder dunkel.

Flasche 2 (groß)
Flasche 3

Hirschbrauerei Spezialitäten

Das rockige Hirsch-Duo.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Limitierte Biereditionen

Besondere brauKunst aus Heubach im Weltformat.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3

Leicht & Frisch

Es stellen sich vor: Leicht, frisch und spritzig.

Heubacher

Heubacher

Heubach (PM) – Am Samstag, den 7. Oktober 2017 von 19.00 - 24.00 Uhr wird die Versandhalle der Heubacher Brauerei bereits zum dritten Mal in die brauKunstLounge verwandelt. Diese Veranstaltung darf als modernes Brauereifest gesehen werden. Die Gäste können in angenehmer Club-Atmosphäre eine große Vielfalt verschiedener Bierstile genießen, aber auch eine klassische Halbe trinken. Brauereichefs, Braumeister und Mitarbeiter stehen an diesem Abend selbst hinter der Bar und bedienen die Gäste. Es werden vier neue Craftbier-Spezialitäten präsentiert und erstmals der Öffentlichkeit ausgeschenkt. "Hier wird bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei sein", ist sich Alexander Caliz, einer der beiden Geschäftsführer sicher und ergänzt: "ein absolutes Highlight ist das neue HEUBACHER Irish Stout, welches exklusiv während der Lounge mit einem speziellen Stout-Zapfhahn direkt vom Fass ausgeschenkt wird".

Im Lounge-Bereich auf der Fassrampe können es sich die Gäste auf den eigens von der Heubacher Brauerei entworfenen Paletten-Möbeln bequem machen und das Geschehen von oben betrachten. Unten auf der Tanzfläche sorgt DJ Ulli für gute Stimmung. An der langen Kisten-Theke ist Zeit zum Genießen und Fachsimpeln bei über 30 verschiedenen Biersorten, darunter auch einige internationale Craftbiere, und alkoholfreien Getränken. Passend zum Bier gibt es das All-American-BBQ mit verschiedenen Gerichten aus dem "Smoker" der Pitmasters Ostalb.

Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des neuen Heubacher Kalenders 2018 - mit den Heubacher Alb-Mädels. "Die Mädels werden persönlich dabei sein und uns helfen, die ersten druckfrischen Exemplare unter den anwesenden Gästen zu verlosen", freut sich Thomas Mayer, ebenfalls Geschäftsführer und für das Marketing zuständig. "Zudem bietet die Brauerei die Möglichkeit, den Kalender während der Lounge exklusiv vorab zu erwerben".

Die Heubacher Brauer freuen sich auf einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend, an dem gefeiert, getanzt und verkostet werden kann. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind ausgeschildert.

HEUBACHER brauKunstLounge 2017

HEUBACHER brauKunstLounge 2017

Freitag, 08 September 2017 16:17

Golden Ale

AUSVERKAUFT

Alkoholgehalt: 4,3% vol.

Stammwürze: 10,4%

Bittereinheiten: 27 IBU

Reifung: obergärig, 8 Wochen bei 0°C

Farbe: goldgelb

Hopfen: Azacca, Calypso, Jarrylo, El Dorado

Malz: Pale Ale, Karamellmalz hell

Aroma: Birne, Apfel

Geschmack: leicht mit fruchtiger Süße

Besonderheiten: Gärung mit original amerikanischer Ale-Hefe

Empfohlene Trinktemperatur: 6-8°C

Freitag, 08 September 2017 16:13

Banana Bitter

Alkoholgehalt: 7,1% vol.

Stammwürze: 18,3%

Bittereinheiten: 47 IBU

Reifung: obergärig, 8 Monate bei 0°C

Farbe: kastanienbraun, leicht opal (unfiltriert)

Hopfen: Tradition, El Dorado, Calypso, Azacca, Lemondrop

Malz: Pilsner, Weizen, Karamell hell, Chocolate, Arome

Aroma: vollreife Bananen

Geschmack: Karamell, ausgeprägte Hopfenbittere

Besonderheiten: Weizendoppelbock, rein aus edler Vorderwürze

Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C

Freitag, 08 September 2017 16:09

Der Hirsch geht Rum

Alkoholgehalt: 5,4% vol.

Stammwürze: 12,6%

Bittereinheiten: 12 IBU

Reifung: untergärig, 4 Monate bei 0°C

Farbe: honiggelb, leicht opal (unfiltriert)

Hopfen: Tettnanger, Hallertauer Tradition

Malz: Pilsner Malz, Wiener Malz

Aroma: Blütenhonig, Bittermandeln

Geschmack: brauner Rum, leichte Kokosnote

Besonderheiten: Hirsch Halbe im Rumfass gereift

Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C

Freitag, 08 September 2017 16:05

Irish Stout

Alkoholgehalt: 4,1% vol.

Stammwürze: 10,8%

Bittereinheiten: 25 IBU

Reifung: obergärig, 8 Wochen bei 0°C

Farbe: tiefschwarz

Hopfen: Magnum, Styrian Golding

Malz: Pale Ale, Chocolate, Arome, Röstmalz

Aroma: Bitterschokolade, Kaffeebohnen

Geschmack: trocken, Tabaknoten

Besonderheiten: feincremiger Schaum, Gärung mit original irischer Ale-Hefe

Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C

Heubach (PM) – Am Freitagabend nach Dienstschluss wurde in der Heubacher Brauerei gefeiert. Bei leckeren Spezialitäten vom Grill - von Brauereichef Alexander Caliz höchstpersönlich zubereitet, erfrischenden Limonaden und kühlem Bier direkt aus einem Anstichfass, wurde der ansonsten so geschäftige Brauereihof kurzerhand zum Festplatz umfunktioniert.

Einige Projekte aus dem laufenden, und auch aus dem vergangenen Geschäftsjahr ließ man gemeinsam Revue passieren. In seiner Begrüßung wies Alexander Caliz auf die derzeitigen Einschränkungen hin, welche der Baustelle vor dem Sudhaus der Brauerei geschuldet sind. Wenn alles planmäßig verläuft, könne man die Hofeinfahrt bis Mitte September asphaltieren. Bis dahin steht dann auch der letzte der drei neuen Tanks am Sudhaus. Insbesondere im Sudhaus als auch im Gärkeller wurden diesen Sommer einige Projekte zur Ablaufoptimierung und weiteren Qualitätssicherung durchgeführt. Das alte Trebersilo wurde in diesem Zuge abgerissen und durch ein neues, hochmodernes Edelstahl-Silo mit verbesserter Zufahrt ersetzt.

Mit der Neueinführung der "Heubacher Hirsch Halbe" in diesem Frühjahr, einem süffigen Exportbier, welches sowohl optisch als auch geschmacklich komplett unterschiedlich zur Hauptmarke "Heubacher Uralb Spezial" positioniert wurde, habe man bereits beachtliche Absatzzahlen erreichen können, ohne eine Abschmelzung bei der Hauptmarke festzustellen. Somit gibt es bei der Heubacher Brauerei nun zusätzlich zum traditionellen Sortiment ebenfalls ein Bier aus der Halbliterflasche, welches den Trend zu den süffigen Bieren mit zurückhaltender Hopfennote aufgreift.

Die Heubacher Brauerei verfügt im Verhältnis zu vielen anderen Betrieben über einen sehr konstanten Mitarbeiterstab. Große Teile der Belegschaft sind bereits seit vielen Jahren für die Brauerei unterm Rosenstein tätig. Diese Kontinuität im Personalbereich einhergehend mit kreativen Ideen bei der Entwicklung neuer Produkte sei auch in Zukunft der richtige Weg für eine in der Region verwurzelte, schwäbische Familienbrauerei, beendeten die Geschäftsführenden Gesellschafter den offiziellen Teil der Veranstaltung.

Im Einzelnen wurden geehrt: Karl-Ludwig Vögele, Waldemar Fütterer und Klaus Vögele für jeweils 20 Jahre, Gudrun Steck für 25 Jahre und Oliver Schertling für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. In den Ruhestand verabschiedet wurden: Karl-Heinz Lang und Reinhold Meyer.

 

Mitarbeiterehrungen HEUBACHER 2017
v.l. Geschäftsführer Thomas Mayer, Reinhold Meyer, Karl-Heinz Lang, Oliver Schertling, Karl-Ludwig Vögele, Waldemar Fütterer und Geschäftsführer Alexander Caliz (nicht auf dem Bild: Gudrun Steck und Klaus Vögele).

 

Dienstag, 28 März 2017 16:28

Investition in die Zukunft

Heubach (PM) – Wer am Donnerstagvormittag von Heubach nach Bartholomä oder umgekehrt unterwegs war, musste auf Höhe der Heubacher Brauerei bedingt durch eine Baustellenampel eine kleine Zwangspause einlegen.

Mit zwei großen Autokranen der Gmünder Firma Helling wurde durch das Dach des Hauptgebäudes ein neuer Gärtank eingebracht, welcher frühmorgens auf einem Tieflader angeliefert wurde. Im Zuge von etlichen verfahrenstechnischen Veränderungen in der Brauerei, wird die Verrohrung des Gärkeller-Bereiches und der Hefereinzuchtanlage neu angeordnet. Mit dem zusätzlichen Gärgefäß können zukünftig noch mehr unterschiedliche Bierstile und Geschmacksrichtungen realisiert werden, insbesondere auch im Bereich der kreativen Braukunst-Reihe.

"Wir investieren hier in unseren Familienbetrieb im Sinne einer fortschreitenden Qualitätssicherung und Individualisierung unserer Produkte", erklären die Geschäftsführer Alexander Caliz und Thomas Mayer. Braumeister Bastian Ziegler ergänzt: "Wir haben zukünftig die Möglichkeit, eine noch größere Bandbreite an interessanten und charaktervollen Bieren herzustellen."

Einbringung neuer Gärtank

 

Heubach (PM) – Die Verkaufsmannschaft der Heubacher Brauerei ist in diesen Tagen doppelt gefordert. Zum einen ist der Brauereihof wegen einer Baustelle nur sehr mühsam zu erreichen, zum anderen steht die neue HEUBACHER HIRSCH HALBE frisch abgefüllt und zur Auslieferung bereit. Gleich Palettenweise wurde die neue Halbe aus dem Hause Heubacher von manch einem Getränke- oder Lebensmittelhändler bestellt, denn das Konzept hinter dem neuen Bier macht neugierig und findet großen Gefallen:

"Der Trend geht zum normalen Halbebier", erklären die Geschäftsführer der Heubacher Brauerei, Alexander Caliz und Thomas Mayer. Die bevorzugte Geschmacksrichtung vieler Konsumenten hierbei sei eher malzig, süffig, mild und wenig bitter. "Als Trendbiere in dieser Richtung gelten eigentlich sehr traditionelle Marken wie Augustiner oder Tegernseer. Extrem viele Brauereien sind nun gerade in letzter Zeit dazu übergegangen, Auftritte dieser Art einfach zu kopieren", erklärt Thomas Mayer, u. a. für Marketing bei der Heubacher Brauerei verantwortlich. "Sie führen die für solche Biere typische so genannte Euro-Flasche wieder ein und bekleben diese mit einem Retro-Etikett".

In Heubach wolle man nicht der hundertste von tausend Imitatoren sein und einfach als Nachahmer auftreten, erklärt er weiter. "Stattdessen haben wir versucht, eine milde Halbe neu zu entwerfen - allerdings mit Berücksichtigung unserer bisherigen Markenidentität: HEUBACHER, Ruine Rosenstein, Hirsch-Bräu". Es sei ein Bier, welches sowohl geschmacklich als auch optisch komplett anders aufgestellt ist als das Uralb Spezial, ergänzt Alexander Caliz und weist auf die Unterscheidungsmerkmale zu den bestehenden Bieren von HEUBACHER hin:


HIRSCH HALBE malzig, süffig, voller Körper, modern, Hopfennote sehr zurückhaltend

URALB SPEZIAL rezent, spritzig, traditionell, ausgewogen hopfiges und malziges Aroma

ALBFELS PILS schlank, hopfenbetont herb, elegant

 

Bewusst sei das Etikett modern gehalten und nicht im Retro-Design. "Hier kommt wirklich alles rüber: Feierabendstimmung durch den Sonnenuntergang, unser Wappentier, der Hirsch, aber nur halb, ist klar,… und der Rosenstein, unser Albfelsen als regionale Komponente", führt Thomas Mayer aus. "Also ziemlich traditionelle Elemente in einer total modernen und reduzierten Anmutung. Die Wörter „Hirsch“ und „Halbe“ werden bewusst nicht auf der Frontseite aufgedruckt, um das Aha-Erlebnis beim Verstehen des Sinnzusammenhangs nicht vorwegzunehmen". Alexander Caliz erklärt weiter: "Es gibt 12 unterschiedliche Bauchetiketten mit verschiedenen Sprüchen, welche teilweise untermischt sind. D. h., wenn die Leute die Flaschen auf einer Party in den Händen halten, hat im Extremfall jeder einen anderen Spruch drauf".

Die beiden Geschäftsführer sind sich sicher, dass die HEUBACHER HIRSCH HALBE insbesondere bei den Genießern süffig-milder Exportbiere gut ankommen wird. Neben der vor drei Jahren ins Leben gerufenen Craftbier-Reihe HEUBACHER brauKunst, welche mehrfach für die moderne und klare Gestaltung gelobt wurde, wagt man in Heubach nun auch bei einem breit aufgestellten Bier einen großen Schritt in punkto Design.

 

HEUBACHER HIRSCH HALBE

Jetzt NEU - die HEUBACHER HIRSCH HALBE.

Malzig, süffig, hell - Röhrt Trinker zu Tränen!
Frisch abgefüllt und ab sofort im ständigen Sortiment.
Weitere Infos erhalten Sie hier.

 

Sonntag, 05 März 2017 14:17

Hirsch Halbe

Süffiges, helles Export-Bier. Malzig im Aroma.

Seite 9 von 17