



Aalen (PM) - Premiere in Ostwürttemberg! Alle sieben Familien-Brauereien des Ostalb-Kreises haben sich zusammengetan, um die Vielfalt des Gerstensaftes aus der Region gemeinsam zu präsentieren. In kleinen Ausschankgrößen können Besucher die unterschiedlichsten Bierspezialitäten der Region an einem Ort verkosten. Diese Möglichkeit gab es im Ostalbkreis noch nie zuvor! Der Brau-Markt findet eine Woche vor dem Tag des Bieres statt, um die Biergenießer auf das Jubiläum 500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot einzustimmen.
Daten zur Veranstaltung:
Wo: Spritzenhausplatz Aalen, Rund ums Bürgerspital
Wann: Samstag, den 16. April 2016
Beginn 10.00 Uhr
Im Herbst des vergangenen Jahres wurde zwischen ein paar Kollegen die Idee aufgeworfen, ob es nicht möglich wäre, alle Familien-Brauereien des Ostalbkreises an einen Tisch zu bekommen und über eine gemeinsame Veranstaltung zum diesjährigen Jubiläum "500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot" nachzudenken. Angespornt durch diese Initialzündung trafen sich die Inhaber aller noch betriebenen Braustätten des Ostalbkreises in einer Gastronomie in Aalen. Hierbei wurde sehr schnell klar, dass dieses Vorhaben bei allen Brauereien durchweg auf positive Resonanz gestoßen war. In den folgenden Monaten wurde diese Idee konkretisiert, und somit können die Ostalb-Brauer nunmehr mit gewissem Stolz den aus der Taufe gehobenen Ostalb-Brau-Markt als eine absolute Premierenveranstaltung in Aalen, der Hauptstadt des Ostalbkreises, ankündigen.
Der Besucher wird hierbei die Möglichkeit haben, an einem Ort viele unterschiedliche Biere verkosten zu können, welche aber eine sehr wichtige Gemeinsamkeit haben: Alle ausgeschenkten Biere werden im Ostalbkreis gebraut - sind also direkt aus der Region. Diese Gelegenheit ist einmalig und gab es noch nie zuvor. Ohne Übertreibung lässt sich also feststellen, dass es sich beim Ostalb-Brau-Markt um eine Weltpremiere handelt. Mit schwäbischer Bescheidenheit gespickt, so sind sich die Ostalb-Brauer augenzwinkernd einig, sollte man aber eher von einer "internationalen Ostalb-Premiere" sprechen.
Großen Wert legen alle Ostalb-Brauer gemeinsam auf die Tatsache, dass durch kurze Transportwege, traditionelle Herstellungsverfahren und direkte Vertriebsbeziehungen bei den Verbrauchern stets ein absolut frisches Bier im Glas ankommt, was durch keine Großbrauerei und / oder Fernsehbrauerei gewährleistet werden kann.
Die Ostalb-Brauer (v.l.): Karl-Friedrich Ladenburger (Ladenburger Brauerei, Neuler), Albrecht Barth (Aalener Löwenbräu), Thomas Mayer (Heubacher Brauerei), Alexander Veit (Rotochsenbrauerei Ellwangen), Andreas Kunz (Lammbräu Untergröningen), Timo Löffler (Wasseralfinger Brauerei), Christof Wieland (Wielands Bierbrauerei, Abtsgmünd)
Stuttgart (PM) - Die Messebesucher staunen, wenn sie von Imperial Pils, Chocolate Bock und weiteren besonderen Bierspezialitäten hören! Es sind Ostalb-Produkte, die auf dem 10. Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart - präsentiert werden. Dahinter steht die Heubacher Brauerei, einer von 549 Ausstellern in der Landeshauptstadt.
Heubach/Stuttgart (PM) – Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei den Stuttgarter Frühjahrsmessen eine entscheidende Rolle. Bei der "Slow-Food" werden im Besonderen Lebensmittel, Speisen und Getränke präsentiert, bei deren traditionell handwerklicher Herstellung auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet wird. Dies ist bei den meisten Biersorten von kleinen und mittelständischen Brauereien der Fall.
Im Rahmen der Sonderschau "Marktplatz des Brauerhandwerks" nimmt die Heubacher Brauerei im Verbund mit anderen mittelständischen Familienbrauereien vom 31. März bis 3. April 2016 an der Slow-Food Messe in Stuttgart teil. Dem genussfreudigen Publikum werden hierbei neben den ganzjährig erhältlichen Heubacher Produkten die in limitierter Auflage abgefüllten Spezialitätenbiere HEUBACHER Imperial Pils, Strong Ale, Belgisch Tripel, Knock Out und HEUBACHER Chocolate Bock präsentiert. Mit der "Nacht der Sinne" startete die Messe am Donnerstagabend bereits sehr erfolgreich bei Fachsimpeleien rund um den Gerstensaft. Viele Besucher zeigten sich sehr interessiert an den Heubacher Bierspezialitäten da sie verdeutlichen, welche geschmacklichen Ausprägungen beim Thema Bier herausgearbeitet werden können.
Heubach (pm) - Ab sofort können die Editionen 001-004 der HEUBACHER brauKunst-Biere im Online-Shop der HEUBACHER BRAUEREI bestellt werden. Folgen Sie dazu dem Link zu unserem Online-Shop. Natürlich können diese besonderen Bierspezialitäten auch direkt in der HEUBACHER BRAUEREI, Hauptstraße 99, 73540 Heubach (Abt. Versand) oder im gut sortierten Getränkefachhandel gekauft werden. Im Anschluss haben wir eine Liste mit Bezugsquellen veröffentlicht:
Getränke Heinrich | Solitudeallee 127 | 70806 | Kornwestheim |
Getränke Obenaus | Düsseldorfer Str. 6 | 71332 | Waiblingen |
Getränke Beck | Hauffstraße 49-51 | 72760 | Reutlingen |
Getränke Göbel | Fackelbrückenstraße 3 | 73430 | Aalen |
Getränke Göbel | Alte Heidenheimer Str. 83 | 73431 | Aalen |
Getränke Göbel | Bürgermeister-Bosch-Str. 9 | 73447 | Oberkochen |
Getränkefachhandel Meyer | Bahnhofstraße 77 | 73457 | Essingen |
EDEKA Seitz | Eutighofer Str 59 | 73525 | Schw. Gmünd |
Getränke Göbel | Buchstraße 119 | 73525 | Schw. Gmünd |
VINOTECA | Ledergasse 2 | 73525 | Schw. Gmünd |
Getränke Göbel | Lorcher Straße 179 | 73529 | Schw. Gmünd |
Getränke Munser | Bucher Weg 6 | 73529 | GD-Bargau |
Sekt- und Weindepot Dlask | Einhornstr. 118 | 73529 | GD-Straßdorf |
REWE Popp | Gmünder Str. 49 | 73540 | Heubach |
EDEKA Donderer | Beiswanger Str. 4 | 73540 | Heubach |
Getränke Frank | In den Bachwiesen 1 | 73540 | Heubach |
REWE Groß | Maierhofstraße 24 | 73547 | Lorch |
EDEKA Knauerhase | In der Breite 5 | 73557 | Mutlangen |
Getränke Barthle | Hauptstraße 19 | 73560 | Böbingen |
Getränke Göbel | Zum Steingau 2 | 73571 | Göggingen |
Heubach (hs) - Hunderte bejubelten gestern Abend bei der Warm-Up-Faschingsparty den Fassanstich für die kultige Biermarke „Rote Hex“. Die Riesenparty der Heubacher Schlosshexen im närrischen Miteinander mit der Hirschbrauerei ist schon im zweiten Jahr ein toller Erfolg.
Heubach ist halt immer ein bisschen schneller“, freute sich Bürgermeister Brütting über diesen allerersten Fasnetsauftakt. Mit vier Schlägen zelebrierte er den Hexensud-Fassanstich in dem zur Partymeile umfunktionierten Logistikzentrum (Versandhalle) der Hirschbrauerei. Vor dem verhexten Biergenuss verzauberte ein feuriger Fackel– und Guggenmusikumzug die Rosensteinstadt, dem die heiße Party mit vielen Gästen aus der Fasnetregion folgte.
-Quelle: Rems-Zeitung 07.11.15-
Heubach (apr). Craft Beer - dieser Begriff bezaubert gerade die Menschen, und ausgerechnet die US-amerikanischen Kleinbrauer zeigen der Szene wie es geht. Aber auch hierzulande haben sich kleine Brauereien wie die Heubacher Brauerei nicht darauf beschränkt, zurückgehenden Bierkonsum zu beklagen, sondern mit genialen Bierkreationen zu bereichern, neuen Geschmack auf Bier zu machen, mit handwerklich (craft) gebrauten Bieren. (s. Artikel).
Wir feiern erstmalig die „HEUBACHER brauKunstLounge“ in der Vollguthalle der Brauerei. Dort können Sie unsere neuen Bierspezialitäten aus der Reihe HEUBACHER brauKunst verkosten, selbstverständlich gibt es auch alle anderen Biere, ALBRA KOLA und weitere Erfrischungen. Genießen Sie außerdem Hamburger mit saftigem Ostalb-Rind von 50ies-Diner, während DJ Ulli die Party anheizt.
Horst Caliz feiert an diesem Dienstag seinen 75. Geburtstag. Der langjährige Geschäftsführer der Heubacher Hirschbrauerei ist inzwischen offiziell in Rente, bringt aber in die Geschäftsführung der Brauerei, die nun aus seinem Sohn Alexander Caliz und seinem Neffen Thomas Mayer besteht, nach wie vor seinen Rat ein.
Heubach / Frankfurt (PM) – Das HEUBACHER Hefe-Weißbier hat die Prüfer der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) bereits zum fünften Mal auf ganzer Linie überzeugt: Die obergärige Bierspezialität aus Heubach erhält die Goldmedaille für das Jahr 2015.
Nachdem die Heubacher Brauerei bereits in den vergangenen Jahren mit der DLG-Goldmedaille für das obergärig gebraute und unfiltrierte HEUBACHER Hefe Weißbier ausgezeichnet wurde, konnte der Erfolg in diesem Frühjahr weiter ausgebaut werden: „Die wiederholte Auszeichnung eines deutschlandweit bekannten Prüfinstituts dokumentiert die konstant erstklassige Qualität des HEUBACHER Hefe Weißbieres von neutraler Seite. Im Namen aller Mitarbeiter und der Geschäftsleitung unserer Familienbrauerei gratulieren wir unserem Braumeister Bastian Ziegler und unseren Mitarbeitern in der Produktion“, so die beiden Geschäftsführer, Alexander Caliz und Thomas Mayer. „Eine hohe Qualität und der charakteristische Geschmack unserer Bierspezialitäten werden auch in Zukunft oberste Priorität haben, das sind wir unseren treuen Kunden schuldig“.
Erst vor kurzem konnte die Familienbrauerei aus Heubach auch bei der Slow-Food-Messe in Stuttgart mit Ihren Produkten ein großes Publikum davon überzeugen, dass Bierbrauen gekonnt sein muss. Insbesondere mit der vor 2 Jahren ins Leben gerufenen Reihe "Heubacher Braukunst" zeigten die Brauer vom Rosenstein, welche Geschmacksvielfalt bei einem Bier kreiert werden kann.
Für die anstehenden Sommermonate ist in Heubach vorgesorgt. Nicht nur die Biertanks sind mit dem schmackhaften Gerstensaft gefüllt, auch im Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke wird es zum Saisonstart eine kleine Überraschung geben. Das Rosenstein Cola erhält einen neuen Namen und ein neues Etikettendesign, wozu sich die Heubacher Brauerei in den nächsten Tagen gesondert äußern wird.
Die Geschäftsführer Alexander Caliz (l.) und Thomas Mayer freuen sich über die Goldmedaille.
Hauptstraße 99
73540 Heubach
Verwaltung: Tel: +49 (7173) 1800-0, Fax -29
Bestellannahme: Tel. +49 (7173) 1800-22, Fax -55
Umsatzsteuer-ID: DE303339835
Register HRA724689, Amtsgericht Ulm
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Hirschbrauerei Heubach Verwaltung GmbH
Register HRB732515, Amtsgericht Ulm
Geschäftsführer:
Alexander Caliz, Thomas Mayer.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:
Thomas Mayer (Anschrift s. o.)