



Heubach / Laxou (PM) – „Ausverkauft in nicht einmal einer Stunde, das spricht für sich“, lacht Thomas Mayer, Geschäftsführer der Hirschbrauerei Heubach. Auf der Feier anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Heubach und Laxou war die Stimmung hervorragend. Nachdem die beiden aktuellen Bürgermeister, Laurent Garcia (Laxou) und Dr. Joy Alemazung (Heubach) den Freundschaftsvertrag von 1964 in einer feierlichen Zeremonie bekräftigten, wurden beiderseits Geschenke ausgetauscht. Ein Teil des Gastgeschenks für die Gemeinde Laxou und auch den dortigen Partnerschaftsverein, die „Association du Comité de Jumelage de Laxou – ACJL“ war eine Sonderabfüllung der Heubacher Brauerei.
„Das Besondere an diesem Bier ist die individuelle Gestaltung des Etiketts von Designer Marcus Mantel mit einer zusammenhängenden und in sich geschwungenen Sechzig, welche sowohl die deutschen als auch die französischen Nationalfarben darstellt“, erklärt Dr. Alemazung und Thomas Mayer ergänzt „…und natürlich der bekannt gute Geschmack unseres Heubacher Bieres!“ Genau genommen handelt es sich bei der Sonderfüllung um ein Heubacher Uralb Spezial, also um eine normale Halbe, welche in limitierter Abfüllung mit dem Designeretikett ausgestattet wurde.
Die Stadt Heubach war Initiator und Hauptauftraggeber. Die Brauerei übergab zehn Kisten an Anne Lozzia, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins und die Stadt Heubach übergab ihrerseits zehn Kisten an Bürgermeister Laurent Garcia und die Gemeindeverwaltung von Laxou. Die restlichen 20 Kisten, welche man für die Festgäste im Reisegepäck hatte, waren sehr schnell vergriffen. Für die Heubacher Bevölkerung gibt es in den kommenden Tagen die Möglichkeit, dieses Bier bei der Firma Getränke Meyer (ehemals Frank) in Heubach, dem Heubacher Rewe- und dem Heubacher Edekamarkt zu kaufen. Aber: „Man muss schnell sein, denn das Bier gibt es nur, solange der Vorrat reicht“, sagt Mayer mit einem Augenzwinkern.
Übergabe des Jubiläumsbieres vor dem Rathaus von Laxou
v. l. Anne Lozzia (ACJL), Joy Alemazung, Laurent Garcia, Thomas Mayer
Heubach (PM) – Am Freitagnachmittag vergangene Woche nach Dienstschluss blieben die Mitarbeiter der Heubacher Brauerei noch länger im Haus. Bei leckeren Spezialitäten vom Grill – zubereitet von Brauereichef Alexander Caliz höchstpersönlich, erfrischenden Limonaden und kühlem Bier vom Fass ließ man es sich gut gehen und der ansonsten so geschäftige Brauereihof wurde kurzerhand zum Festplatz umgebaut.
„Wir freuen uns sehr darüber, auf einen soliden und dem Unternehmen treuen Personalstamm bauen zu können“, brachte Thomas Mayer bei einer kleinen Ansprache die Dankbarkeit der Geschäftsleitung zum Ausdruck. „Ohne die Mitarbeit aller und das Ziehen an einem Strang ließe sich wohl kaum das saisonale Hoch bewältigen, das es in der Getränkebranche jedes Jahr gibt“, ergänzt er. Durch die vielen Vereinsfeste und Veranstaltungen, welche neben dem sowieso erhöhten Aufkommen in Gastronomie und Handel versorgt werden müssen, ist die Belastung während dieser Jahreszeit immer extrem hoch. Die Heubacher Brauerei verfügt im Verhältnis zu vielen anderen Betrieben über einen sehr konstanten Stab an gut ausgebildeten Mitarbeitern. Große Teile der Belegschaft sind bereits seit vielen Jahren für die Brauerei unterm Rosenstein tätig. Diesen galt es, eine Anerkennung auszusprechen.
In den vergangenen zwei Jahren konnte die Familienbrauerei aus Heubach allerdings auch etliche Mitarbeiter und Auszubildende neu hinzugewinnen, worüber man gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Personalknappheit sehr froh ist. Alexander Caliz erinnerte in diesem Zusammenhang an das anstehende Jubiläumsjahr: „Unsere Brauerei feiert im kommenden Jahr das 300-jährige Jubiläum! Hierzu braucht es viele Helfer und einen guten Zusammenhalt. Wir gehen gestärkt ins kommende Jahr und freuen uns schon, unsere Brauerei zu präsentieren!“
Im Einzelnen wurden geehrt: Karlheinz Wörner und Thomas Maier für 10-jährige, Klaus Dieter Vögele, Ahmet Kizilarslan und Branko Simonovski für 25-jährige und Gudrun Steck für 30-jährige Betriebszugehörigkeit.
Thomas Mayer, Karlheinz Wörner, Branko Simonovski, Ahmet Kizilarslan, Thomas Maier, Gudrun Steck, Alexander Caliz (v. l.), es fehlt Klaus Dieter Vögele
Neustadt a. d. Weinstraße / Heubach (PM) – „Ein Riesenerfolg für uns! Wir freuen uns natürlich alle, dass wir nach der Prämierung unseres Uralb Spezials mit der DLG Goldmedaille 2024 nun auch mit unseren weiteren Bierspezialitäten punkten konnten. Diese Auszeichnungen sind Bestätigung für uns, dass wir als mittelständische Familienbrauerei qualitativ sehr gut aufgestellt sind“, freut sich Thomas Mayer, einer der beiden Geschäftsführer der Hirschbrauerei Heubach.
Am 15. Juli 2024 war die Prämierung der Teilnehmer beim diesjährigen Wettbewerb „Finest Beer Selection“, einem der namhaftesten Verkostungswettbewerbe für Bier, ausgerichtet von der weltweit renommierten Doemens Brauakademie aus München und dem auf Getränke spezialisierten Meininger Verlag. 825 Biere von knapp 200 Brauereien aus 16 Ländern wurden zum Wettbewerb angemeldet. Während der dreitägigen Blindverkostung durch geschulte Verkostungsexperten wurden die teilnehmenden Biere bewertet und ab einem Beer Score von 90 oder mehr Punkten in die Finest Beer Selection 2024, die Auswahl der besten Biere des Jahres, aufgenommen.
Die Hirschbrauerei aus Heubach schaffte es sogar mit zwei ihrer Spezialitäten ganz vorne dabei zu sein. Es gab
„Im Namen der Geschäftsleitung gratuliere ich unserem Braumeister Stephan Blender und dem gesamten Brauer-Team zu diesen Auszeichnungen“, erklärt Geschäftsführer Alexander Caliz. „Sie sind eine Bestätigung unseres Qualitätsanspruchs und motivieren unsere Mitarbeiter auch zukünftig beste Biere einzubrauen. – Weiter so!“
Verleihung der Urkunden in Neustadt an der Weinstraße.
v.l. erster Braumeister Stephan Blender, Geschäftsführer Alexander Caliz, zweiter Braumeister Richard Kähler,
Dr. Werner Gloßner, Geschäftsführer der Doemens Akademie München
Bildquelle: AD LUMINA
Heubach (PM) – „Wow, das ist ja der Wahnsinn!“, konnte man den Einen oder Anderen vergangene Woche auf dem Brauereihof der Hirschbrauerei in Heubach begeistert ausrufen hören. Was steckt dahinter? Die Heubacher Brauer bereiten sich auf die diesjährige Freiluft- und Festsaison vor: Erster Mai und Vatertag liegen dicht gedrängt und stehen vor der Tür. Den Startschuss gibt die Heubacher Brauerei gleich mit zwei Highlights aus dem Bierkeller:
Erstens mit der HEUBACHER XXL Party-Power Kiste mit einem gigantischen Inhalt von 60 Flaschen
Zweitens mit dem neuen HEUBACHER 10L Partyfässle zum Selbstanzapfen.
Thomas Mayer, einer der beiden Geschäftsführer der Hirschbrauerei, muss lachen: „Ja, leicht ist die Riesen-Kiste nicht, es braucht schon zwei kräftige Kerle, um das Ding sicher zum Festplatz, Grillplatz oder in den Party-Keller zu bekommen“. Aber allein das gehöre sicherlich schon zur Gaudi dazu, welche die Idee den Biergenießern beschere. Zudem müsse man sich das Bier natürlich erst verdienen – nach dem Motto: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, schmunzelt Mayer weiter.
Wem das dann doch zu schwer und unhandlich sein sollte, der kann sich mit dem kleinen HEUBACHER 10-Liter-Fässle den frischen HEUBACHER Partyspaß nach Hause oder in die Natur holen. Gut vorgekühlt hält das Bier bis zu zwei Stunden kühl und kann je nach Bedarf mit einer passenden Zapfgarnitur angeschlagen werden. Auch dies sei jedes Mal eine große Freude für die Partygemeinde, sind sich die Heubacher einig.
Sowohl XL-Kiste als auch das kleine Fässle müssen in der Hirschbrauerei Heubach vorbestellt und können dann zwei Tage später gegen Pfandhinterlegung abgeholt werden. Das Pfand bekommt der Kunde bei Rückgabe dann natürlich wieder ausbezahlt. Im Kern geht es den Heubachern um den Spaß, denn Bier soll Genuss und Freude bringen. „Und statt eines normalen Kastens ist das doch wirklich auch eine absolut geniale Party-Idee. 30 Liter Bier in einer Kiste, oder 10 Liter Bier in einem Fässle, wo gibt’s das schon“, fragt Geschäftsführer Alexander Caliz und gibt gleich selbst die Antwort darauf: „Nur hier in der Heubacher Brauerei!“
Heubach (PM) – „Im Sommer erhielten wir von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) eine Goldmedaille für unser Heubacher Uralb Spezial“, erzählt Alexander Caliz, Geschäftsführer der Hirschbrauerei Heubach. Auch Thomas Mayer, sein Kompagnon, freut sich sehr: „Dass unsere Halbe gut ist und das Rezept schon immer im Sinne eines klassischen hellen Bieres angelegt war ist nichts Neues. Dass es sich aber bei den diversen Prüfungsrunden durch die DLG mit an die Spitze setzen konnte, freut uns natürlich außerordentlich“. Und weiter: „Wir gratulieren nochmals unserem gesamten Brauerteam und danken für die gute Zusammenarbeit, denn Brauen ist eine Gemeinschaftsleistung!“
Doch nicht nur bei der DLG konnte die schwäbische Familienbrauerei aus Heubach dieses Jahr einen Erfolg verbuchen. Im August gab es drei weitere Auszeichnungen im Rahmen der „World Drink Awards“ in London. Initiiert vom Londoner Paragraph Publishing Verlag treten dort Biere aus der ganzen Welt bei einem großen Geschmacksvergleich in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander an und werden von renommierten Sommeliers verkostet und bewertet. Die Platzierungen der Hirschbrauerei aus Heubach waren: Silber für das Heubacher Hefe Weißbier in der Kategorie „Bavarian Style Hefeweiss“, Bronze für das Heubacher Albfels Pilsner in der Kategorie „Classic Pilsner“ und Bronze für die Heubacher Sport-Weiße in der Kategorie „Non-alcoholic Wheat Beer“.
Die alkoholfreie „Sport-Weiße“ konnte obendrein im Wettbewerb „Finest Beer Selection“ der Doemens Brauakademie in München 90 von 100 Punkten erreichen und bekam hierfür eine Urkunde verliehen. „Solche Auszeichnungen sind eine Bestätigung unserer Arbeit, unseres Qualitätsanspruchs und dienen der Motivation des gesamten Teams“, freuen sich die Geschäftsführer.
Die Heubacher Brauer können also mit einem bunten Strauß an vielen verschiedenen Sorten aufwarten, welche sich als Begleitung zu einem schönen Weihnachtsessen oder auch für einen kleinen Umtrunk unter Freunden während der Feiertage anbieten. Das Albfels Pilsner eignet sich hervorragend zu Fischgerichten oder auch Salaten. Ein Helles wie das Heubacher Uralb Spezial passt bestens zum Weihnachtsklassiker Saitenwürstle mit Kartoffelsalat. Das kräftige Bockbier hingegen könnte es mit einer deftigen Weihnachtsgans aufnehmen. „Im Grunde können wir die Bedürfnisse an unterschiedlichen Sorten für die Festtage komplett aus unserem Portfolio bestreiten!“, sind sich die Heubacher einig und wünschen allen Kunden und Freunden schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage.