


Heubach (PM) – „Natürlich haben wir momentan mit der Corona-Krise zu kämpfen“, sagen die Geschäftsführer der Heubacher Brauerei, Alexander Caliz und Thomas Mayer auf Nachfrage. Trotzdem ist man fest entschlossen, alles zu tun, um auch in diesen schwierigen Zeiten die bekannten Heubacher Biere und Limonaden für Kunden und Freunde in gewohnter Qualität und Frische anbieten zu können. Seit November vergangenen Jahres sind alle Wirtschaften und Gastronomiebetriebe geschlossen, Vereinsheime verwaist, und an Festveranstaltungen wird auch weiterhin nicht so schnell zu denken sein. „Dies alles schmerzt uns sehr“, geben die Geschäftsführer zu bedenken. „Wir haben uns dazu entschlossen, dass wir trotz der teilweise komplett zum Erliegen gekommenen Absätze bei Vereinen und Institutionen unsere Sponsoringzusagen in diesem Bereich uneingeschränkt erfüllen und somit unser Engagement in und für die Gesellschaft aufrechterhalten.“ Das alles sei für die Traditionsbrauerei aus Heubach ein erheblicher Kraftakt, aber: „Wir sind ein bodenständiger, über viele Generationen gewachsener Familienbetrieb, und das macht uns stark für solch eine Krise. Wir werden uns den Herausforderungen stellen und mit Sicherheit meistern“, sind sich die beiden Geschäftsführer und Teilhaber der Hirschbrauerei einig.
Hierzu appellieren sie aber auch an die Menschen der Region:
„In dieser bisweilen zermürbenden Situation müssen wir lernen, uns an den kleinen, wesentlichen Dingen zu freuen.“ Das könne z. B. eine schöne Wanderung mit einem zünftigen Vesper und einem Fläschle Bier im Rucksack sein. In diesem Frühjahr werde es darauf ankommen, nochmals alle Anstrengungen zu meistern und gemeinsam im Sinne der Gesellschaft zu handeln. „Wir leben hier am Rande der Ostalb in einem einzigartig schönen Flecken mit einer beachtlichen Vielfalt an Landwirten, Bäckereien, Metzgereien und Familienbetrieben. Dies gilt es zu bewahren! Deshalb möchten wir Sie, liebe Leser, im Namen aller örtlichen Produzenten und Händler bitten, die regionalen Produkte einzukaufen und somit zum Erhalt dieser Arbeitsplätze beizutragen.“
Befragt nach Ihrem Lieblingsbier für die Krise geben uns die Geschäftsführer der Heubacher Familienbrauerei augenzwinkernd noch einen Tipp mit auf den Weg: Ein aus aktueller Verbrauchersicht viel beschworener Bierstil sei das bayerische Helle nach Vorbild einer alten Münchner Brauerei. Dies würde von vielen Braukollegen momentan einfach kopiert und in der bauchigen Halbliterflasche mit weiß-blauem Etikett und altbayerischen Namensgebungen verkauft. „Das ist sehr schade, denn abkupfern ist langweilig. Wir Heubacher haben seit Generationen ein regionales Helles im Programm! Unser HEUBACHER Uralb Spezial ist vom Bierstil her genau dasselbe, nur eben bodenständig, schwäbisch, ohne Firlefanz und seit Urzeiten gut!“
Heubach (PM) – „Natürlich befindet sich unser Brauereialltag momentan im Würgegriff der Corona-Krise“ sagen die Geschäftsführer der Heubacher Brauerei, Alexander Caliz und Thomas Mayer auf Nachfrage. Trotzdem ist man fest entschlossen, alles zu tun, um auch in diesen schwierigen Zeiten die bekannten Heubacher Biere und Limonaden für Kunden und Freunde anbieten zu können. Seit über vier Wochen sind alle Wirtschaften und Gastronomiebetriebe geschlossen, Vereinsheime verwaist, und an Festveranstaltungen wird für die nächsten Monate sowieso nicht zu denken sein. „Dies alles schmerzt uns sehr“, geben die Geschäftsführer zu bedenken, „allem voran aber schmerzt uns die Situation, dass wir für unsere Geschäftspartner in der Gastronomie nicht viel tun können“. Diese müssten teilweise Umsatzeinbrüche von 100% verkraften. „Da können wir uns noch glücklich schätzen, wenn wir irgendwo bei 50% Einbußen landen werden, was nichts desto trotz für unsere Verhältnisse mehr als ein Kraftakt bedeuten wird“.
Wie in vielen anderen Betrieben nutzen die Heubacher Brauer ebenfalls das Mittel der Kurzarbeit, welche zumindest einen Teil der Fixkosten abmildern kann. Dennoch werde das Jahr aus jetziger Sicht sicherlich das schwierigste in der neueren Geschichte, nach den Kriegsjahren. „Wir sind ein bodenständiger, über viele Generationen gewachsener Familienbetrieb, und das macht uns stark für solch eine Krise. Wir werden die Herausforderungen mit Sicherheit meistern“, sind sich die beiden Geschäftsführer und Teilhaber der Hirschbrauerei einig.
Hierzu appellieren sie auch an die Menschen der Region:
„Diese für uns alle völlig ungewohnte Situation kann vielleicht dazu beitragen, dass wir lernen, uns an ganz kleinen, wesentlichen Dingen zu freuen. Das kann ein kleiner Brief der Enkel für die Oma sein, ein Anruf der Nachbarn, eine Frühlingswanderung mit gemütlichem Vesper und einem Fläschle Bier – aus Heubach gibt’s Biere mit aber auch ohne Alkohol. In den nächsten Wochen und Monaten wird es darauf ankommen, einander beizustehen und gemeinsam im Sinne der Gesellschaft zu handeln. Wir leben hier am Rande der Ostalb in einem einzigartig schönen Flecken mit einer beachtlichen Vielfalt an Landwirten, Bäckereien, Metzgereien und Familienbetrieben. Dies gilt es zu bewahren! Deshalb möchten wir Sie, liebe Leser, im Namen aller hiesigen Produzenten und Händler bitten, die regionalen Produkte einzukaufen und somit zum Erhalt dieser Arbeitsplätze beizutragen.“
„Als mittelständische Familienbrauerei sind auch wir stets bestrebt, die lokale Kultur, das Brauchtum und das Vereinsleben zu fördern und unseren Teil zum gesellschaftlichen Miteinander beizutragen. Trotz aller Aufregung und berechtigten Sorge appellieren wir an Sie, nicht in Panik oder falschen Aktionismus zu verfallen, aber zu helfen, wo es angebracht und gewünscht ist.“
„Bleiben Sie gesund und genießen Sie auch weiterhin ein regionales Bier!“
Auf die Gesundheit! Alexander Caliz, Braumeister Bastian Ziegler, Thomas Mayer
(Foto: pr, aufgenommen vor der Krise)