Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Limitierte Biereditionen

Besondere brauKunst aus Heubach im Weltformat.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3

Leicht & Frisch

Es stellen sich vor: Leicht, frisch und spritzig.

Flasche 2 (groß)
Flasche 1
Flasche 3
Flasche 4

Weizenbiere

Die Weißbier-Klassiker – auch in kristallklar oder dunkel.

Flasche 2 (groß)
Flasche 3

Hirschbrauerei Spezialitäten

Das rockige Hirsch-Duo.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Albfels

Donnerstag, 12 September 2024 14:46

Auszeichnungen 2024 für HEUBACHER BIERE

Heubach (PM) – „Das war ein erfolgreiches Jahr bisher! Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir nach der Prämierung des Heubacher Uralb Spezials mit der DLG Goldmedaille im Frühjahr obendrein auch mit unseren weiteren Bierspezialitäten punkten konnten. Diese Auszeichnungen sind Bestätigung für uns, dass wir als mittelständische Familienbrauerei qualitativ sehr gut aufgestellt sind“, freuen sich die beiden Geschäftsführer der Hirschbrauerei Heubach, Alexander Caliz und Thomas Mayer.

Im Juli dieses Jahres war die Prämierung der Teilnehmer beim diesjährigen Wettbewerb „Finest Beer Selection“. Dabei dreht es sich um einen der namhaftesten Verkostungswettbewerbe für Bier, ausgerichtet von der weltweit renommierten Doemens Brauakademie aus München und dem auf Getränke spezialisierten Meininger Verlag. 825 Biere von knapp 200 Brauereien aus 16 Ländern wurden zum Wettbewerb angemeldet. Während der dreitägigen Blindverkostung durch geschulte Verkostungsexperten wurden die teilnehmenden Biere bewertet und ab einem Beer Score von 90 oder mehr Punkten in die Finest Beer Selection 2024, die Auswahl der besten Biere des Jahres, aufgenommen.

Die Hirschbrauerei aus Heubach schaffte es sogar mit zwei ihrer Spezialitäten ganz vorne dabei zu sein. Es gab

  • 92 Punkte für das HEUBACHER Albfels Pilsner
  • 93 Punkte für das HEUBACHER Hefe Weißbier

„Im Namen der Geschäftsleitung gratulieren wir unserem Braumeister Stephan Blender und dem gesamten Brauer-Team zu diesen Auszeichnungen“, erklären die Geschäftsführer. „Sie sind eine Bestätigung unseres Qualitätsanspruchs und motivieren unsere Mitarbeiter auch zukünftig, beste Biere einzubrauen. – Weiter so!“ Nach der offiziellen Preisverleihung wurden die Urkunden in der Brauerei an das Brauerteam weitergegeben.­­­­

 

Publiziert in Newsfeed

Heubach (PM) – „Im Sommer erhielten wir von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) eine Goldmedaille für unser Heubacher Uralb Spezial“, erzählt Alexander Caliz, Geschäftsführer der Hirschbrauerei Heubach. Auch Thomas Mayer, sein Kompagnon, freut sich sehr: „Dass unsere Halbe gut ist und das Rezept schon immer im Sinne eines klassischen hellen Bieres angelegt war ist nichts Neues. Dass es sich aber bei den diversen Prüfungsrunden durch die DLG mit an die Spitze setzen konnte, freut uns natürlich außerordentlich“. Und weiter: „Wir gratulieren nochmals unserem gesamten Brauerteam und danken für die gute Zusammenarbeit, denn Brauen ist eine Gemeinschaftsleistung!“

Doch nicht nur bei der DLG konnte die schwäbische Familienbrauerei aus Heubach dieses Jahr einen Erfolg verbuchen. Im August gab es drei weitere Auszeichnungen im Rahmen der „World Drink Awards“ in London. Initiiert vom Londoner Paragraph Publishing Verlag treten dort Biere aus der ganzen Welt bei einem großen Geschmacksvergleich in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander an und werden von renommierten Sommeliers verkostet und bewertet. Die Platzierungen der Hirschbrauerei aus Heubach waren: Silber für das Heubacher Hefe Weißbier in der Kategorie „Bavarian Style Hefeweiss“, Bronze für das Heubacher Albfels Pilsner in der Kategorie „Classic Pilsner“ und Bronze für die Heubacher Sport-Weiße in der Kategorie „Non-alcoholic Wheat Beer“.

Die alkoholfreie „Sport-Weiße“ konnte obendrein im Wettbewerb „Finest Beer Selection“ der Doemens Brauakademie in München 90 von 100 Punkten erreichen und bekam hierfür eine Urkunde verliehen. „Solche Auszeichnungen sind eine Bestätigung unserer Arbeit, unseres Qualitätsanspruchs und dienen der Motivation des gesamten Teams“, freuen sich die Geschäftsführer.

Die Heubacher Brauer können also mit einem bunten Strauß an vielen verschiedenen Sorten aufwarten, welche sich als Begleitung zu einem schönen Weihnachtsessen oder auch für einen kleinen Umtrunk unter Freunden während der Feiertage anbieten. Das Albfels Pilsner eignet sich hervorragend zu Fischgerichten oder auch Salaten. Ein Helles wie das Heubacher Uralb Spezial passt bestens zum Weihnachtsklassiker Saitenwürstle mit Kartoffelsalat. Das kräftige Bockbier hingegen könnte es mit einer deftigen Weihnachtsgans aufnehmen. „Im Grunde können wir die Bedürfnisse an unterschiedlichen Sorten für die Festtage komplett aus unserem Portfolio bestreiten!“, sind sich die Heubacher einig und wünschen allen Kunden und Freunden schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage.

 

Publiziert in Newsfeed

 



Heubach (PM) – „Nach Wochen des Umbaus läuft die Abfüllung endlich wieder auf Hochtouren“, freut sich Braumeister Bastian Ziegler. Er nimmt eine Flasche Albfels Pilsner vom Band und präsentiert sie den Geschäftsführern der Hirschbrauerei, Alexander Caliz und Thomas Mayer. Diese hatten vor knapp einem Jahr den Startschuss zur Durchführung eines größeren Investitionsprojekts in der Flaschenabfüllanlage gegeben und seit Jahresbeginn gemeinsam mit dem Braumeister und dessen Team die Bauarbeiten und Installationen mit begleitet. Sichtlich erleichtert, dass alles geklappt hat, erklärt Alexander Caliz die wichtigsten Neuerungen: „Wir haben unsere alte Leerflascheninspektionsanlage durch ein modernes automatisches Kontrollsystem an mehreren Punkten des Abfüllprozesses ersetzt. Es werden nun nicht mehr nur die leeren Flaschen auf Defekte und Verunreinigungen geprüft, sondern es werden auch die abgefüllten Flaschen und die fertig etikettierten Flaschen auf korrekte Umsetzung kontrolliert.“

Im Zuge dieses Umbaus wurden laut Caliz auch große Teile der Fördertechnik erneuert und zu guter Letzt auch noch eine Umstellung an der Etikettiermaschine vorgenommen. „Für diese Umstellung haben wir uns ganz bewusst endschieden“, sagt Thomas Mayer, der das Marketing der Brauerei mit verantwortet. „In den letzten Jahren häuften sich immer mehr die Anfragen, weshalb wir den Hals unserer 0,33l-Flaschen nach wie vor mit einer Aluminiumfolie etikettieren. In der Bevölkerung setzt es sich zunehmend durch, dass die Aluverkleidung zwar traditionell seit den 70er Jahren zu einem Pils gehörte, dass es allerdings aus Gründen des Umweltschutzes eigentlich nicht mehr zeitgemäß ist“, gibt Mayer zu bedenken. „Darum haben wir die Abfüllpause der letzten Wochen genutzt, um die Etikettiermaschine ebenfalls auf einen modernen Stand zu bringen“. Somit verzichtet die Hirschbrauerei Heubach ab sofort auf die Alufolie und ersetzt diese durch ein neues Brustetikett.

Die neue Form wird von nun an für alle Biere und alkoholfreien Erfrischungsgetränke zum Einsatz kommen. „Wir sind der Ansicht, dass dies auch für unsere Biere in der 0,5-Liter-Flasche eine Aufwertung ist, gerade im Vergleich zur bisherigen, sehr schmalen Form des Brustetiketts. Und die 0,33l-Flaschentrinker haben zukünftig kein lästiges Gefitzel mehr im Mund, wenn Sie ein klassisches, frisches Heubacher Albfels Pilsner genießen wollen“, schmunzeln die beiden Geschäftsführer.

 

Publiziert in Newsfeed

München / Heubach (PM) – Große Freude gab es vergangene Woche in der Hirschbrauerei in Heubach. Braumeister Bastian Ziegler und die Geschäftsführer, Alexander Caliz und Thomas Mayer, konnten in München eine der weltweit höchsten Auszeichnungen für Bier entgegennehmen: Den „Silver Award“ beim diesjährigen „European Beer Star (EBS)“ in der Kategorie „German Style Pilsner“.

„Wir konnten es im ersten Moment kaum glauben, dass wir es unter hunderten von Teilnehmern mit unserem Albfels Pilsner tatsächlich aufs Siegertreppchen geschafft haben“, erzählt Alexander Caliz begeistert. Auch Braumeister Ziegler freut sich sehr: „Dass unser Pils gut ist und das Rezept schon immer im Sinne eines sortentypischen Pilsgeschmacks angelegt war, ist nichts Neues. Dass es sich aber unter so vielen namhaften Einsendungen mit an die Spitze setzen konnte ist sensationell“. Und weiter: „Ich gratuliere auch meinem ganzen Brauerteam und danke für die Unterstützung, denn Brauen ist eine Gemeinschaftsleistung!“

Nur 3 Gewinner je Kategorie

Insgesamt 2.168 Biere aus 40 Ländern wetteiferten in 73 Kategorien um die begehrten Awards. Dazu gehören sowohl international bekannte Biertypen wie Pilsner, Weißbier oder IPA, aber auch Spezialitäten wie holzfassgelagerte Starkbiere, Belgische Dubbel oder Sauerbiere. Eine 130-köpfige internationale Fachjury, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten, hatten Anfang August die eingereichten Biere in einer zweitägigen Blindverkostung rein nach sensorischen Kriterien – Optik, Geruch, Geschmack – bewertet. Darüber hinaus wurden sortentypische Merkmale objektiv beurteilt. Das Besondere an den EBS-Awards: pro Kategorie werden nur die besten drei Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

„Das ist ein riesengroßer Erfolg für uns und gleichsam Bestätigung, dass wir als mittelständische Familienbrauerei qualitativ sehr gut aufgestellt sind“, freut sich auch Thomas Mayer und erklärt weiter: „bereits während des Sommers konnten wir diverse Auszeichnungen für einige unserer Biersorten gewinnen, aber der EBS setzt allem nun die Krone auf“. Folgende Auszeichnungen erhielt die Hirschbrauerei im Laufe des diesjährigen Sommers:

Ende April beim Meininger’s International Craft-Beer Award:
Silber für das Heubacher Albfels Pilsner in der Kategorie „Pils German Style“ und
Silber für die Heubacher Hirsch-Halbe in der Kategorie „Export Traditional Style“

Anfang August bei den World Beer Awards in London:
Silber für das Heubacher Sport Weiße in der Kategorie „Non-alcoholic Wheat Beer“
Bronze für das Heubacher Uralb Spezial in der Kategorie „Lager – Helles / Münchner“
Bronze für das Heubacher Hefe Weißbier in der Kategorie „Bavarian Style Hefeweiss“

„Auch wir von der Geschäftsleitung gratulierten Braumeister Ziegler und seinem Brauerteam von Herzen zu den vielen hochkarätigen Preisen“, sind sich die Geschäftsführer der Hirschbrauerei einig. „Solche Auszeichnungen sind eine Bestätigung unserer Arbeit, unseres Qualitätsanspruchs und dienen auch zur Motivation, gerade in diesen schwierigen Zeiten nach der Corona-Krise und angesichts der drohenden Energiekriese. – Weiter so!“


v.l. Georg Rittmayer (Präsident Private Brauereien Bayern e. V.), Alexander Caliz, Braumeister Ziegler,
Thomas Mayer, Detlef Projahn (Präsident Private Brauereien Mitteldeutschland e. V.) bei der Awardverleihung.

Publiziert in Newsfeed